November 2024

KONZERT WEIHNACHTSMARKT

Samstag, 23. November 2024, 16.30 Uhr
Pfarrkirche Arth

Der Cäcilienverein Arth wird unter der Leitung seines Dirigenten Tobias Wunderli stimmungsvolle und adventliche Chormusik singen. In der Arther Barockkirche wird der Chor mit Orchester und Solisten klassische Adventsmusik interpretieren und am Schluss des Konzerts gemeinsam mit dem Publikum den Advent einläuten.

Verbinden Sie den Besuch des Weihnachtsmarktes mit einer Stunde musikalischen Genusses und Einstimmung auf die vorweihnachtliche Zeit.

Eine Türkollekte hilft, die Unkosten zu tragen.

Fotos anschauen
Oktober 2024

LESUNG MIT MARCEL HUWYLER

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19.30 Uhr
Alterszentrum Chriesigarte, Kirchfeldstrasse 5, Arth

Sind Sie bereit für einen raffiniert, kriminell, humorvollen Abend? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Lesungen mit Marcel Huwyler sind inzwischen schon fast Kult geworden. Mit seinem unglaublich kurzweiligen und unterhaltsamen Schreibstil hat er eine riesige Leserschaft erobert. Ihn fasziniert Alltägliches, hinter dem sich Sagenhaftes verbirgt. Am liebsten entdeckt und beschreibt er ganz normale, ungewöhnliche Menschen.

Der Autor liest aus seinen Werken und gibt überraschende Einblicke in seine Schreibwelt. Ein unterhaltsamer Abend mit viel Humor und Power.

Eintritt frei, Türkollekte

Fotos anschauen
September 2024

BAUM-SPAZIERGANG

Samstag, 14. September 2024, 09.00 Uhr
Evang.- ref. Kirche, Oberarth

Seit jeher gilt der Baum als Quelle der Kraft und bietet Bodenständigkeit, Ruhe, Schutz und Geborgenheit. Sandra Imlig, eidg. dipl. Naturheilpraktikerin, nimmt uns mit auf einen rund zweistündigen Spaziergang, erklärt uns die Eigenschaften der verschiedenen Bäume und die positive Wirkung ihrer Energie auf uns Menschen.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Fotos anschauen
September 2024

BERGSTURZ-GEDENKANLASS

Montag, 2. September 2024, 16.45 Uhr
Tierpark Goldau, Panoramaplatz

Das Unglück des Bergsturzes vom 2. September 1806 jährt sich zum 218. Mal. Dazu findet auf dem Tierpark-Panoramaplatz eine kleine Gedenkfeier statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Blumen aus ihrem Garten mitzubringen. Damit wird der Kranz an Ort und Stelle ausgeschmückt.

Im Anschluss an die besinnliche Feier findet ein Apéro statt.

Ab 16.15 Uhr ist der Eintritt in den Tierpark frei.

Fotos anschauen
Juni 2024

ATELIERBESUCH BERNHARD ANNEN

Samstag, 15. Juni 2024, 13.45 Uhr
Mühlestuden, Industriestrasse 14, 6436 Ried Muotathal

Der in Arth aufgewachsene Bildhauer Bernhard Annen lebt seine Kreativität mit verschiedensten Materialien aus. Aus Holz, Beton, Metall und Kunststoff stellt er einzigartige Kunstobjekte her. Bei der Fertigung von Skulpturen scheut er sich nicht vor neuen Produktionstechniken. Seine Kunstproduktionen und freien Arbeiten überzeugen mit Detailreichtum und Aussagekraft.

Bernhard Annen öffnet für uns die Tür zu seinem Atelier und zeigt einen Überblick über sein Schaffen. Er erklärt, wie er in seinem modular eingerichteten Atelier Skulpturen in unterschiedlichen Dimensionen herstellt.

Der Anfahrtsweg ist beschildert. ÖV: Bushaltestelle Mühlestuden

Fotos anschauen
Mai 2024

NAMENKUNDLICHER SPAZIERGANG

Donnerstag, 23. Mai 2024, 19.00 Uhr
Dorfbrunnen, Rathausplatz, Arth

Was bedeutet der Ortsname Arth? Und was hat der alteingesessene Märchler Familienname Kalchofner mit Arth zu tun? Wie hiess der Fischchrattenbach früher und welcher Familienname stammt von dort? Weshalb gehören die Arther nicht seit je zum Alten Land Schwyz und was verbindet sie mit Zug? Diese und weitere Fragen beantwortet die in Goldau aufgewachsene Nathalie Henseler auf einem Abendspaziergang rund um Arth. Die promovierte Sprachwissenschaftlerin forscht seit 25 Jahren zu Berg- und Familiennamen und arbeitet an einer Publikation zu den Schwyzer Landleutegeschlechtern.

Fotos anschauen
April 2024

KLANGPERFORMANCE «NOISE TABLE»

Samstag, 20. April 2024, 16.00 Uhr
Galerie Meier, Sonneggstrasse 19a, Goldau

Der Schlagzeuger und Klangkünstler Roland Bucher ist in Küssnacht aufgewachsen und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Theater, Klangkunst und Live Musik.

Im Rahmen des Kantonalen Kulturwochenendes besucht er die Galerie Meier mit seinem «Noise Table». Dieses Live Elektronik Gerät hat er selbst entwickelt und gebaut. Während seiner 45-minütigen Performance zeichnet er damit Geräusche und Klänge auf, und gibt diese in Form einer sich wandelnden Geräuschkulisse an die Ohren seiner Zuhörerinnen und Zuhörer weiter.

Es entsteht ein einzigartiges Klangerlebnis, inmitten von Bildern und Skulpturen des renommierten Künstlers Ransome Stanley.

Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Fotos anschauen
März 2024

PAKETZENTRUM HÄRKINGEN

Dienstag, 19. März 2024, (Josefstag) 17.00 Uhr
P & R Parkplatz Güterstrasse, Goldau

Haben Sie schon immer einmal wissen wollen, welche Stationen ein Paket durchläuft, bis es pünktlich bei Ihnen eintrifft? In einer rund zweistündigen Führung durch das moderne Paketzentrum Härkingen, werden diese und viele weitere Fragen kompetent beantwortet.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für die Fahrt mit dem Car, erlauben wir uns einen kleinen Unkostenbeitrag einzuziehen. Rückkehr ca. 22.00 Uhr.

 

DER ANLASS IST LEIDER SCHON AUSGEBUCHT!

 

Anmeldung & Auskunft bis 3. März 2024 bei Anita Büeler,
Telefon 041 855 00 21 oder mail@kulturverein-arth.ch

Fotos anschauen
Februar 2024

«CHLEFELI»-KURS

Dienstag, 27. Februar 2024, 19.30 Uhr
Mensa, Berufsbildungszentrum, Zaystrasse 44, Goldau

In der Fastenzeit ist bei uns das «Chlefelen», das Spielen mit den hölzernen Lärm- und Rhythmusinstrumenten allgegenwärtig. Ein Brauchtum, das vor allem von Kindern ausgeübt wird. Wir möchten auch Erwachsenen die Möglichkeit anbieten, die Technik des «Chlefelen» zu erlernen. An diesem Abend werden die Teilnehmenden durch Röbi Kessler aus Schwyz – einem ausgewiesenen Fachmann – in die Geheimnisse des «Chlefelen» eingeführt.

Die «Chlefeli» werden vom Kulturverein kostenlos abgegeben. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Auskunft & Anmeldung bis 25. Februar 2024 bei Beat Eichhorn, Telefon 041 855 05 54 oder mail@kulturverein-arth.ch

Fotos anschauen
Februar 2024

GILBERT & OLEG

Samstag, 17. Februar 2024, 10.00 Uhr
Pfarreizentrum Goldau, Rigistrasse, Goldau

Seit über 25 Jahren begeistern die beiden Bühnenkünstler Andreas Vettiger und Dominik Rentsch als «Gilbert & Oleg» mit ihren Auftritten. Ihre publikumsnahen Shows sind eine Verbindung von Komik und Theater, angereichert mit Improvisation und Spiellust. Geniessen Sie Jonglagen, Zauberei und Musik vom Feinsten. Ein Varieté-Spektakel für die ganze Familie.

Der Eintritt ist frei, Türkollekte.

Fotos anschauen
Februar 2024

GV & THERESE WIRTH-VON KÄNEL

Donnerstag, 15. Februar 2024, 19:30 Uhr
Evang.-ref. Kirchgemeindehaus, Türliweg 8, Oberarth

Im Anschluss an die 27. Generalversammlung steht die in Goldau aufgewachsene, begnadete Sängerin und Solo-Jodlerin Therese Wirth-von Känel (1923–2005) im Mittelpunkt. Die einst als «Maria Callas der Berge» bezeichnete Künstlerin feierte im In- und Ausland mit ihrem ausdrucksstarken Gesang riesige Erfolge.

Ihr Sohn, Urs Wirth und Pascal Estermann, der anlässlich ihres 100. Geburtstages eine Biografie veröffentlicht, werden über Leben und Werk der damaligen «Jodelkönigin» viel Interessantes erzählen.

Fotos anschauen